WEIL SIE ES GANZ GENAU WISSEN WOLLEN:
Intranet im Detail
Persönliche Einstellungen
Jedes Mitglied kann im internen Bereich selbständig definieren, welche Datenfelder von den anderen Mitgliedern einsehbar sein sollen. Auf diese Weise kann jedes Mitglied sicherstellen, dass es gefunden und kontaktiert werden kann, aber dennoch nicht alles preisgeben muss.
Im internen Bereich kann jedes Mitglied seine eigene System- und Korrespondenzsprache einstellen, dies unter der Voraussetzung, dass der Verein weitere Sprachen freigibt. Konkret kann dann jedes Mitglied die Software auf seine gewünschte Sprache umstellen sowie definieren, ob es die Vereinskommunikation in Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch erhalten möchte.
Jedes Vereinsmitglied kann sich in den internen Bereich einloggen und festlegen, wie er die Rechnungen erhalten möchte, per E-Mail oder Post. Voraussetzung ist, dass der Verein diese Option öffnet.
Jedes Mitglied kann sich im internen Bereich für den Vereinsnewsletter an- oder abmelden. Mit dieser Möglichkeit bleibt auch Ihr Verein oder Verband Datenschutzkonform.
Team-/Regionenmöglichkeiten
Der Team- oder Regionenverantwortliche kann den Verein oder Verband in der Mitgliederadministration unterstützen indem er mithilft, die vom Verein freigegebenen Datenfelder aktuell zu halten. Je nach Einstellung müssen diese Datenfeldänderungen in der Verwaltung anschliessend freigegeben werden.
Dokumente können entweder von einem Vereinsadmin oder von einem Team-/Regionenadmin nur für seine Kontakte zur Ansicht freigegeben werden, dies für alle deren Mitglieder oder auch nur für die Trainer/Leiter.
Team- oder Regionenverantwortliche können Neumitglieder online erfassen, inkl. Pflichtfeldern, welche anschliessend vom Vereins- oder Verbandsadmin nur noch akzeptiert werden müssen. So entfällt das mühsame und inkomplette Melden von Neumitgliedern via E-Mail oder Telefon.
Team- oder Regionenverantwortliche können ein Mitglied von einer anderen Gruppierung zu sich holen. Auch dieser Wechsel muss zuerst vom Vereinsadmin bestätigt werden damit die ganzheitliche Übersicht gewährleistet ist.
Aus dem internen Bereich können Team- oder Regionenchefs gezielt E-Mails an Ihre Mitglieder senden, inkl. Anhänge. Trainer können diese Nachrichten gleichzeitig an die erfassten Eltern-E-Mails zustellen
Jeder Teamberichtadmin kann aktuelle Spielberichte oder Regionennews erfassen, welche dann direkt auf der Webseite angezeigt werden. So können Arbeiten sehr gut verteilt und die Webseite aktuell gehalten werden, ganz nach dem Motto: Der Informationshalter soll direkt seine News platzieren, und nicht warten, bis der Webmaster Zeit hat
Fotos und Kalendereinträge können von Teams- oder Regionenadmins gepflegt und damit gleichzeitig die Webseite aktuell halten. Natürlich nur mit entsprechend zugeteilten Berechtigungen.
Der Trainer kann sehr einfach nachschauen, ob seine Spieler die Vereinsrechnungen bezahlt haben oder nicht. Das mühsame Nachfragen beim Sekretariat entfällt, der aktuelle Status ist direkt auf dem Mitglied vermerkt falls der Vereinsadmin diese Option freigibt.
Weiteres interessantes
Damit sich Ihre Mitglieder zu einem Thema austauschen können, besitzt jedes Team und Region ein eigenes Forum.
Die eigene Gruppierung kann jederzeit einsehen, wer wann Geburtstag hat.
Team- und Regionenadmins sowie Vereinsadmins können dem Team oder der Region gezielt Dokumente hinterlegen. Es kann sogar definiert werden, dass nur die Leiter oder die Dokumentenverantwortlichen das Dokument einsehen dürfen.
Allein im Intranet stehen total 14 verschiedene Benutzerrechte zur Verfügung. Diese sind unter anderem Rechte für Artikel, Kalender, Galerie, Forum, Dokumente, Webseite oder spezifische Seiten der Webseite.
Verknüpfung mit anderen Modulen
Team- und Regionenadmins können vom Vereinsadmin zugeteilte Datenfelder pflegen und Mitglieder von anderen Teams anfordern. Beide Aktionen müssen je nach Einstellung vom Vereinsadmin freigegeben werden.
Dokumente können gezielt dem ganzen Team oder der Region wie auch nur den Leitern hinterlegt werden. Auf diese Weise können Informationen sehr einfach und schnell transportiert und aktualisiert werden.
Falls der Vereinsadmin es zulässt, kann der Team- oder Regionenchef den Rechnungsstatus seiner Mitglieder einsehen.
Im internen Bereich können Spielberichte oder News für die Webseite geschrieben, Fotos hochgeladen, Kalendereinträge erstellt sowie auch einzelne Seiten der Webseite aktualisiert werden.