WEIL SIE ES GANZ GENAU WISSEN WOLLEN:
Website im Detail
Inhalt
Fairgate bietet eine dreistufige Hauptnavigation plus eine Nebennavigation an, welche ganz einfach mittels Drag & Drop erstellt wird. Falls dies immer noch nicht reicht, können Sie auch das Element «Zusatznavigation» verwenden. Für Ihren individuellen Inhalt stehen für die sechs Spaltenbreiten 19 verschiedene Elemente zur Verfügung.
Bei jeder Seite können Sie definieren, ob diese für alle Besucher oder nur für eingeloggte Vereinsmitglieder sichtbar ist. Wenn Sie eine Seite vorbereiten und noch niemanden zeigen möchten, können Sie diese zuerst nur in der Verwaltung sichtbar gestalten.
Ihren Footer können Sie auch mittels Container und Elemente aufbauen und auf diese Weise schön gruppierte Fusszeilen erstellen.
In den Einstellungen legen Sie fest, in welchen Sprachen Sie die Webseite aufbauen möchten. Inkl. Sprachswitch für den Webseitenbesucher.
Für den Webmaster stehen die Systemsprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch zur Verfügung.
Design
Fairgate stellt mehrere Layouts zur Verfügung, welche sich hauptsächlich durch die Navigationsplatzierung, die Hintergrundtransparenz sowie die unterschiedlichen Headerbildmöglichkeiten unterscheiden. Es können mehrere Layouts erstellt und jederzeit gewechselt werden, dies ohne den Inhalt zu verlieren.
Der Fairgate Advanced Themer ist für Webprofis gedacht und bietet höchste Flexibilität für Ihre Webseite. Sie können alle Schriftfonts anpassen, Boxen und Containern eigene Hintergrundfarben erteilen oder stylische Buttons für Weiterleitungen definieren.
Bei jedem Layout können Hintergrund-, Navigation aktiv/passiv, Text-, Link- und Akzeptfarben definiert werden, inklusive deren gewünschter Transparenz. Zusätzlich können ein oder mehrere Hintergrundbilder im Wechsel platziert werden.
Das Headerbild oder Vereinslogo kann links, rechts oder mittig platziert werden. Zusätzlich kann ein mobiles Logo hinterlegt werden damit eine Miniversion auf dem Handy nicht den gesamten Bildschirm überdeckt.
Container/Elemente
Beim Container wird definiert, wie viele Elemente nebeneinander platziert sind und wie breit diese Elemente sein sollen. Total stehen sechs Spalten zur Verfügung. Sie können ein Element über sechs Spalten oder bis zu sechs Elemente auf einer Spalte platzieren. Untereinander können beliebig viele Elemente im Container dargestellt werden.
Dieses Element erlaubt das Platzieren von Text aber auch Bildern (wechselnd oder untereinander) und Videos.
Artikel und Berichte können in verschiedene Kategorien erfasst und dementsprechend einzeln oder alle miteinander dargestellt werden, mit oder ohne Bilder, zeitgesteuert oder nicht. Fairgate bietet auch tolle News-Slider an, welche je nach Spaltenbreite unterschiedlich angezeigt werden.
Dieser Elementstyp erlaubt eine spezifische Anzeige aller Bilder/Kalendereinträge oder auch nur die von Teams oder Regionen/Branchen.Für den Webmaster stehen die Systemsprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch zur Verfügung.
Damit sich Ihre Mitglieder und Administratoren in ihren zugelassenen Bereich einloggen können, steht das Loginformular zur Verfügung.
Mit dem iFrame-Element können Sie Inhalte von fremden Websites einbinden, über eine fremde URL oder einen HTML oder Javascript Code.
Das Google Maps Kartenelement ist praktisch das einzige Drittprodukt in Fairgate. Sie können damit ganz einfach die gewünschte Adresse erfassen, welche dann gemäss Ihrem definierten Zoomlevel angezeigt wird, mit oder ohne Pin.
Mit diesem Element können Sie höchst flexible Formulare erstellen und dessen Einträge einsehen. Ihr Formular können Sie mit mehreren Eingabefeldern und Trennern gestalten sowie mit einem CAPTCHA versehen.
Von Neumitgliedern ausgefüllte Beitrittsgesuchformulare können nach dem Ausfüllen in der Kontaktverwaltung direkt in die Datenbank aufgenommen werden.
Platzieren Sie dieses Element auf einer Seite, werden alle bestehenden und zukünftigen Unterseiten angezeigt. Sehr praktisch, wenn Sie in einem Hauptnavigationspunkt (Menü) eine tiefe und verzweigte Struktur besitzen.
Von Neumitgliedern ausgefüllte Beitrittsgesuchformulare können nach dem Ausfüllen in der Kontaktverwaltung direkt in die Datenbank aufgenommen werden.
Mit diesem Element können Sie Sponsorenlogos einbetten und mit der Anzeigeart bestimmen, ob Sie die Logos vertikal, horizontal oder mit einem Slider nach x Sekunden wechselnd anzeigen möchten. Welche Sponsoren angezeigt werden hängt davon ab, welche Sponsorenkategorien Sie ausgewählt haben.
Die Kontakttabelle eignet sich um Gruppierungen wie Schiedsrichter oder Firmen in Listenform anzuzeigen. Das Portraitelement bietet mehr Möglichkeiten in Sachen Design und Platzierung und eignet sich zum Beispiel für den Vorstand. Bei beiden Elementen zeigen Sie jegliche Datenfelder direkt aus der Kontaktverwaltung an.
Mit diesen Elementen geben Sie interessierten Besuchern die Möglichkeit, sich für Ihre Newsletter anzumelden. Verschickte Newsletter können anschliessend auf der Webseite im Newsletterarchiveelement angezeigt werden. Über einen Klick auf den gewünschten Newsletter gelangt der Besucher auf dessen Webansicht
Twitternachrichten können direkt in dessen Element dargestellt werden, inklusive gewünschter Höhe und Breite. Für eigenen HTML/Javascriptinhalt steht ein separates Element zur Verfügung, inkl. Fairgate-Sicherheitscheck.
Verknüpfung mit anderen Modulen
Aus der Kontaktverwaltung können die gewünschten Datenfelder jeglicher Gruppierungen. wie Teams oder der Vorstand, angezeigt werden, in Tabellenform oder schöner Portraitanzeige. Damit entfällt die mühsame Aktualisierung dieser Gruppierungen auf der Webseite
GV Unterlagen, interne Richtlinien oder auch Visionskonzepte, dies sind sicherlich Informationen, welche Sie nur für Ihre Mitglieder sichtbar gestalten möchten. Sie können spezifische Seiten nur für eingeloggte Personen veröffentlichen.
Sponsorenlogos können direkt aus der Sponsorenverwaltung in unterschiedlichen Grössen auf der Webseite platziert werden und verschwinden automatisch, sollte der Vertrag auslaufen.
Webseitenbesucher, welche sich für den Vereinsnewsletter registrieren möchten, steht ein Registrationsformular zur Verfügung. Verschickte Newsletter können automatisch nach dem Versand auf der Webseite in einem Newsletterarchiv platziert werden.
Weiteres interessantes
Der Vereinsadmin kann unlimitiert das komplette CMS-Benutzerrecht oder auch nur einzelne Seiten zur Bearbeitung freigeben.
Alle platzierten Formulare bzw. Anmeldungen können in der Verwaltung eingesehen werden, inkl. Exportmöglichkeit in eine CSV Datei.
Damit Sie analysieren können, von wo, wie oft, mit welchen Browsern welche Seiten besucht werden, steht unseren Kunden die Eingabemöglichkeit des Google Analytics Tracking Codes zur Verfügung.
Auf Wunsch können wir für Marketing-Zwecke einen Google Tag Manager in die Webseite einbauen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie daran Interesse haben.